…doch ich war darüber sehr berührt, was mir die Mutter beim Abschied besonderes zu sagen hatte! …wie so oft war es „nur“ Zufall!
In den letzten Wochen macht es mich sehr glücklich, glückliche und strahlende Kinderherzen zu sehen und das darf ich jetzt sehr oft genießen! Mit ein Grund sind meine 2 Schafe Boxi & Perle!
Kinder finden wieder mehr Freude in und an der Natur mit Tieren. Weg von dem, was uns der digitale Fortschritt an Menschlichkeit nimmt!
Auch ich habe eine ganz innige Beziehung zu den beiden aufgebaut 🙂
Als ich nach 4 Tagen aus Rosenheim zurück kam, war die Begrüßung äußerst herzlich.
Wir gehören zusammen, das haben mich Boxi & Perle fühlen lassen…
Eine sehr liebe Familie, die zufällig in den Osterferien in der Lichtquelle einkaufen war, als die beiden Schafe BOXI & PERLE ihr neues Zuhause bezogen, vereinbarte mit mir einen Termin, um unsere zwei HerzensSchafe auf der Weide zu besuchen. Es war nach 18:00 Uhr, aber die Familie traf nicht ein… Irgendetwas lief schief, gab es ein Missverständnis…?
So kam es, dass wir uns auf einen neuen Termin einigten und dann gleich ein bisschen abenteuerlicher.
Die Schafe sollten Samstag nachmittags auf einen anderen Platz zum Grasen gebracht werden und so bat sich gleich Hilfe an.
Es war ein heißer Sommertag, wie einer von vielen! Die zwei Jüngsten marschierten mit den Schafen. Wer Schafe kennt, der weiß, Schafe gehen gemütlich, wenn überhaubt, falls es köstliches Futter am Weg gibt 😉
Wir legten am Wanderweg eine Rast in der Lichtquelle ein und versorgten die Tiere mit Wasser, auch gab es ein schattiges Platzerl zum Ruhen. Für die Kinder gab es ausgewähltes Bio Eis mit gesunden Zutaten 🙂 das köstlich schmeckt. Auch nahmen wir uns Versorgung für ein Picknick mit, wenn alle Arbeit getan war.
Was hier so einfach aussieht, brauchte Stunden, doch wir vergnügten uns alle, auch wussten wir, es gibt für Boxi & Perle reichlich frisches Futter auf er neuen Weide. Am Weg wurde Rosa von einem Insekt gestochen und sie schrie fürchterlich, so lief ich schnell zur Lichtquelle zurück, um „ein Helferchen in der Not“ zu holen! Das ist wahrlich der Wegrich-Pflege-Spray!
Als ich zurück kam erzählte die Mutter, mein Neffe Lorenz sei auch beunruhigt gewesen und versuchte zu trösten, in dem er mit voller Überzeugung sagte: „Ois wos de Tante Gitti hot, des hüft imma“ .
Schön, wenn Kinder an die Kräfte der Natur vertrauen, auch wenn es von der Tante kommt 🙂
Ja und bei den Abschiedsfotos durfte ich noch was sehr besonderes über Linus von seiner Mama erfahren: „Linus fürchtet sich eigentlich vor Tieren die größer als ein Hase sind, denn er hatte einmal eine schlechte Erfahrung mit einem Hund gemacht. Heute war es ganz toll zu sehen, wie es ihm gefallen hat und er sich den Tieren wieder öffnete.“
Sehr glücklich und berührt wirkte die Mutter, als sie sagte: „Linus hat sich langsam vorgetastet und zum Schluss hat er das Schaf richtig gehalten, gestreichelt und glücklich gestrahlt!“
Über diese Erfahrung freue ich mich natürlich auch sehr, denn ich weiß wie wichtig Tiere für Kinder sind, auch möchte ich das weiterhin unterstützen, ich hab da schon Visionsn die sich entwickeln dürfen…
Beiderseits durften herzliche Freundschaften entstehen! Auch ich danke für diesen besonderen und berührenden Tag!
Was Schafe alles bewirken können? Sie stehen für Träume, Sanftmut, Geborgenheit, Liebe etc. …und all das ganz besonders Boxi & Perle!
https://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2022/07/DSCN0285-1.jpg550733Brigitta Harrachhttps://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2019/12/Lichtquelle-Mistelbach-Logo.pngBrigitta Harrach2022-07-25 13:33:572022-07-26 18:23:15ES KLANG „NUR“ NACH EINEM ABENTEUER, EIN TAG MIT BOXI & PERLE
Der Filmemacher und Buchautor Bert Ehgartner steht nach der Filmpräsentation persönlich für Frage & Antwort zur Verfügung
Der investigative Dokumentarfilm bricht ein Tabu und eröffnet die längst überfällige Diskussion zur Sicherheit von Impfungen.
Schmutzige Tricks, horrende Gewinne, kranke junge Frauen und die Frage: „Warum enthalten so viele Impfungen Aluminium – und was macht es unter der Haut?“
Die Premiere sollte am 8. 11.21 im Cinema Paradiso in St. Pölten sein.
Filmpremiere: Unter die Haut
Noch nie habe ich an einem Film so lange gearbeitet, so Bert Ehgartner, allein die Dreharbeiten für „Unter die Haut“ brauchten vier Jahre – und kaum war der Schnitt fertig, kam Corona. – Doch nun ist es endlich soweit: Am 8. November um 18:00 Uhr findet im Cinema Paradiso in St. Pölten die Österreich-Premiere statt. Weitere Premieren in Deutschland und in Dänemark sind in Planung. Ebenso eine Kino-Tournee. Alles Wichtige zum Film (Kauf-Optionen, Kinotermine, etc.) findet Ihr auf unterdiehaut.online
UPDATE: Gestern, am 2. 11. meldete sich abends der Projektleiter des Cinema Paradiso telefonisch bei mir und erklärte, dass die Premiere abgesagt werden muss. Die Covid-Lage sei derzeit so problematisch, dass sie mit einem impfkritischen Film „in Teufels Küche“ kommen würden. Dieses Risiko wolle er nicht eingehen. „Wir sehen einfach, dass derzeit das Thema Impfen so stark polarisiert und emotional aufgeladen ist, dass es nicht möglich ist, sachlich und unvoreingenommen zu …
Umso mehr freut es mich, dass sich Herr Ehgartner an seinen Vortrag im Jahr 2019 in Mistelbach erinnert,
sowie an meine und auch an die kritische Einstellung zur Impfung meines Lebensgefährten. So kam es, dass ich vor einigen Wochen ein Mail von ihm erhielt.
Liebe Frau Harrach,
wie wäre es denn, wenn wir in den nächsten Monaten meinen neuen Film „UNTER DIE HAUT“ im Rahmen einer Ihrer Veranstaltungen zeigen?
Mit einem offiziellen Kinobetrieb wird es wohl nichts. Eben bekam ich vom Cinema Paradiso auch für den Herbst eine Absage (weil sie dann wieder Lockdown, bzw. Corona-Beschränkungen fürchten). Sie hatten mir ja schon die Premierenfeier kurzfristig abgesagt („weil wir in Zeiten wie diesen in Teufels Küche kommen, wenn wir einen impfkritischen Film zeigen.“)
Sie sind da, wie ich weiß, mutiger und es würde mich freuen, Sie wieder mal zu sehen 🙂
Sehr dankbar für die Nachricht, wissend, dass sehr viele Zuhörer im Stadtsaal Mistelbach von Herrn Ehgartner beeindruckt waren, auf viele Fragen sehr klare und fundierte Antworten bekamen, möchte ich in der nun sehr kritischen Zeit allen die Möglichkeit geben, sich Wissen, Meinung und Aufklärung von erster Hand zu holen.
Es gehört zu den Diskussionen dazu, dass Bert Ehgartner auch die Covid-Impfung in ihrem Unsinn und ihrer Gefährlichkeit erklärt -das betrifft speziell die Jüngeren….
Wenn von „Impfungen“ die Rede ist, klingt das für viele nach einer einzigen Erfolgsgeschichte. Sie denken an die Ausrottung der Pocken oder die Verdrängung der Kinderlähmung. Diese historischen Erfolge prägen bis heute das Image der Impfungen.
Doch „gutes Image“ lockt auch Geschäftemacher an. Und allein wenn etwas „Impfung“ genannt wird, ersparen sich die Hersteller Milliarden für teure Marketing-Kampagnen. In Wahrheit ist jede Impfung anders – und manche erweisen sich im Nachhinein als bei weitem nicht so wirksam und sicher, wie das davor vollmundig angekündigt wurde. Das haben wir gerade wieder am Beispiel von Corona miterlebt.
Bert Ehgartner zeigt in seinem neuen Film, wie das Geflecht aus finanziellen Interessen und Abhängigkeiten eine gefährliche Mischung bildet.
Dafür beleuchtet er die Markteinführung von „Gardasil“, einer Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV): Die „erste Impfung gegen Krebs“ verspricht einen „fast 100-prozentigen“ Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. Eine massive Werbekampagne wird gestartet und fast alle Industriestaaten nehmen die HPV-Impfung in ihre Impfpläne auf. Der Hersteller-Konzern Merck verdient Milliarden.
Doch dann mehren sich die schlechten Nachrichten. Bei Mädchen und jungen Frauen treten schwere Nebenwirkungen auf. Ein Detail erscheint dabei besonders verdächtig: In Gardasil wurde eine neuartige, extra starke Aluminium-Verbindung eingesetzt. Wurde diese jemals auf Sicherheit getestet?
Geheime Dokumente tauchen auf, die zeigen, dass die Behörden ihre Kontrollfunktion nicht wahrnehmen, sondern als Geschäftspartner der Industrie agieren. Und es drängt sich der Verdacht auf, dass das gute Image von Impfungen missbraucht wurde, um einen milliardenschweren Blockbuster zu lancieren.
Einmalig für einen Dokumentarfilm wird eine über zwei Jahre laufende wissenschaftliche Studie an Schafen sozusagen live mitverfolgt: von der Vorstellung auf einem Kongress – bis zur Publikation der überraschenden Resultate.
Spannend ist auch eine Nebenhandlung, die ein Phänomen bei Katzen porträtiert: Diese Tiere neigen dazu, dass sie an der Impfstelle bösartige Tumoren entwickeln. Hier hat die Industrie Aluminium-freie Katzenimpfstoffe entwickelt und seither treten diese „Impf-assoziierten Sarkome“ kaum noch auf. Wenn der Wille besteht, wäre es also kein Problem, Alu-Hilfsstoffe durch verträglichere Produkte zu ersetzen. Die Konzerne scheuen diesbezüglich jedoch die hohen Kosten.
„UNTER DIE HAUT“ bringt ein Thema an die Öffentlichkeit, das uns alle betrifft: Die Sicherheit von Impfungen. Keine medizinische Maßnahme greift intensiver in die Mechanismen des Immunsystems ein. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der bereits ein Drittel der Bevölkerung an Allergien, Autoimmunerkrankungen oder sonstigen Störungen des Immunsystems leiden. Ehgartner interessiert sich speziell für die Rolle der Aluminiumverbindungen, die in zwei Drittel der Impfungen als Wirkverstärker eingesetzt werden: Wozu braucht es diese toxischen Metallverbindung? – Und wer prüft, dass die Geimpften nach dem Stich genauso gesund sind wie davor?
Die Arzneimittelbehörden scheren sich darum wenig, wie der Film am Beispiel der Markteinführung eines neuartigen Impfstoffes zeigt. Anstatt für die Sicherheit der Bevölkerung treten sie nämlich eher für die Interessen der Konzerne ein.
Bert Ehgartner, geb. 1962, ist mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer und Autor von Sachbüchern, in denen er sich kritisch mit medizinischen Themen befasst. Mit seinem investigativen Dokumentarfilm „Die Akte Aluminium“ (ARTE 2013) löste er eine breite Diskussion über die Gefahr des Einsatzes von toxischen Aluminium-Verbindungen in sensiblen Lebensbereichen (Deos, Medikamente, Trinkwasser) aus. „UNTER DIE HAUT“ ist der Nachfolgefilm und beleuchtet die Rolle von Aluminiumzusätzen in Impfungen.
Ich schätze es sehr mich mit Herrn Ehgartner zu unterhalten, so kam dann auch noch die Frage auf,
wann er die Idee zum Film „UNTER DIE HAUT“ hatte, um zu wissen, hat es mit der JETZTZEIT zu tun!?!
Liebe Brigitta,
Die Idee zu „Unter die Haut“ entstand bereits kurz nach der „Akte Aluminium“ (ARTE 2013) als viel über den Film diskutiert wurde. – Allerdings ging es in den Medien fast ausschließlich über die Rolle der toxischen Alu-Verbindungen in Deos.
Deshalb beschloss ich, den mindestens ebenso problematischen Zusatz von Aluminiumverbindungen in Impfungen zum Thema eines eigenen Films zu machen. Denn schließlich bekommen z.B. die Babys heute dreimal so viele Impfungen, wie das noch in den 1980er Jahren der Fall war. Wenn alles geimpft wird, was z.B. im österreichischen Impfplan empfohlen ist, kommen die Kinder bis zum 18. Geburtstag auf 50 Spritzen!
Ich habe bereits 2016 mit dem Film begonnen. Es gab jedoch einige Rückschläge – ich wurde beispielsweise 5 mal von der österr. Filmförderung abgelehnt – und das bedeutete jedesmal monatelange Wartezeiten.
Schließlich habe ich mich entschieden, den Film mit einigen Freunden selbst zu finanzieren und auf die „normalen“ Wege, den Film ins Fernsehen oder ins Kino zu bringen, zu verzichten.
Denn das Thema des Films birgt enorme Brisanz, weisen doch zahlreiche Indizien darauf hin, dass die toxischen Wirkverstärker bei vielen geimpften Kindern und Erwachsenen das Immunsystem nachhaltig schädigen und zu bleibenden Krankheiten führen können.
Fast alle modernen Krankheiten – wie Allergien, Autoimmunerkrankungen, Entwicklungsstörungen oder immun-bedingte Tumoren – haben mit einem hyper-aggressiven Immunsystem zu tun.
Doch genau das ist die Aufgabe der Aluverbindungen in Impfstoffen: Sie sollen das Immunsystem aggressiv machen und zu einer Immunreaktion herausfordern. Ohne diesen Schockeffekt durch toxisches Aluminium wirken die meisten Tot-Impfstoffe (z.B. Tetanus, FSME, Keuchhusten, Pneumokokken,…) nicht.
Die Impfstoff-Hersteller sind in einem Dilemma, weil es hunderte Millionen kosten würde, neuartige – weniger problematische – Wirkverstärker zu testen. Deshalb tun sie einfach nichts – solange die Behörden keinen Druck ausüben.
Und die Arzneimittel-Behörden – die zu einem guten Teil von den Impfstoff-Herstellern finanziert werden – sehen bisher keine Notwendigkeit dazu.
Mein Film ist der Versuch, einen bestehenden Missstand, der die Gesundheit von Millionen junger (und auch älterer) Menschen bedroht, an die Öffentlichkeit zu bringen. Es braucht endlich eine offene tabulose Diskussion, weil es nicht sein kann, dass wir – einfach aus Fahrlässigkeit – toxische Inhaltsstoffe, die nie auf ihre Sicherheit getestet worden sind. weiter verwenden.
Herzliche Grüße, Bert
https://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2022/08/Plakat-Ehgartner-Sept.22.jpg854600Brigitta Harrachhttps://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2019/12/Lichtquelle-Mistelbach-Logo.pngBrigitta Harrach2022-07-22 18:20:502025-02-22 19:35:29UNTER DIE HAUT – Was macht Aluminium in Impfungen? Mit B. Ehgartner, So, 18. Sept. KINO Mistelbach
Einige Male merkte ich, dass Gregor mit seinen Tränen kämpfte, weil er selbst von seinen lehrreichen und wegweisenden Worten, die er an die Kinder, Eltern und Großeltern richtete, sehr berührt war.
Es war ein sehr dankbares und begeistertes Publikum von 5 Jahren aufwärts.
Im Anschluss wählten die Kinder mit Begeisterung aus den Foto -Untersetzern, die für sie nun abenteuerliche Geschichten mit sich brachten.
Einige Gäste blieben auch noch für ein Erinnerungsfoto mit Gregor dem Weltenwanderer, bei den anschließenden Gesprächen brachten die Kinder ihre große Begeisterung zum Ausdruck!
Gregor ermutigte die Kinder ihre Träume zu leben und Träume nur mit jenen Menschen zu teilen, die auch Träume haben…
Sehr spät am Abend erreichte mich noch eineNachricht von Leonards Mama mit den Worten:“ Er ist so stolz!“
…und genau zu diesen Ort möchte Leonard einmal mit Gregor wandern 🙂 .
…dann wünschen wir uns gleich jetzt, dass seine Träume wahr werden und ich wünsche mir dabei zu sein 😉
Kaum in der Lichtquelle eingetroffen, gehts schon wieder weiter nach Graz, dann nach Hamburg…
Ein herzliches DANKESCHÖN auch meinerseits an GREGOR,
es war schön zu sehen, wenn sich Menschen im Herzen berühren lassen und das ist an diesen beiden Tagen sehr bestimmt und oft passiert, NAMASTE GREGOR!
„Wer bin ich? Warum bin ich gerade jetzt auf der Erde? Was ist meine Lebensaufgabe? Wie kann ich möglichst im Gleichgewicht leben?,“ so Gregor Sieböck. Sein Buch „Der Weltenwanderer“ habe ich vor ca. 12 Jahren gelesen, bald darauf durfte ich Gregor besser kennen lernen. Schon damals hatte er sich entschieden, sein Leben dem bewussten Sein zu widmen und den Erkenntnisweg zu gehen. All das verpackt er in seine wunderbaren Lichtbildvorträge, diese bezaubern, berühren und beeindrucken die Besucher zugleich. Er motiviert, inspiriert und gibt zugleich Mut mit auf den Weg. Als er mich vor ziemlich genau einem Jahr, am 15. August in Österreich war und mich besuchte, sagte er: Wir haben 1.140 Hektar Wildnisgebiet gekauft und begann eine spannende und beeindruckende Geschickte zu erzählen! …das ist Gregor! ? https://www.globalchange.at/patagonien/ …in Zeiten wie wir sie gerade durchleben, sehe ich es als äußerst wichtig, den Focus auf den Sinn unseres Daseins zu lenken. Deshalb war es mir ein großes Bedürfnis Gregor Sieböck wieder für einen Vortrag einzuladen, noch viel größer war die Freude über seine Zusage! Für alle die dabei sein möchten, jedoch am Abend verplant sind, gibt es eine Zusatzvorstellung, diese haben wir spontan für Kinder und Jugendliche organisiert, sind jedoch genauso für Erwachsene passend. Diese Generation darf und soll schon in jungen Jahren erfahren, dass Freiheit und Mut, sowie Visionen zu leben, einige der wichtigsten Dinge im Leben sind, und diese sollen früh genug Aufmerksamkeit bekommen!
Es ist mir eine riesige Freude euch mitteilen zu dürfen, dass ich von Gregor Sieböck die Zusage für seinen Besuch in Wildendürnbach erhalten habe….
Unterwegs zu den Zauberorten unserer Erde, in Lichtbildern und Geschichten mit dem Welternwanderer Gregor Sieböck
SICH EINEN BESONDEREN ABEND SCHENKEN – STERNSTUNDEN – FÜR SICH UND SEINE LIEBSTEN
Bezaubernd, berührend, beeindruckend…
NEU: ZUSATZVORSTELLUNG- ERLEBNISNACHMITTAG für für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Senioren
KARTENVORVERKAUF in der LICHTQUELLE,
2164WILDENDÜRNBACH 339
Tel: 02523 20520 Mail: office@lichtquelle.at
Dieser Vortrag ist ein wundersames Zusammenspiel aller Sternstunden seines Unterwegs Seins in die weite Welt hinaus. Seit Sommer 2003 folgt er der Sehnsucht nach einem freien Reisen und Entdecken, sehr gerne zu Fuß, aber nicht immer …
In den vergangenen Jahren sind viele inspirierende Touren entstanden. Begonnen hat alles mit der Weltenwanderung, die ihn von seinem Heimatort Bad Ischl über Europa, Südamerika, die USA und Japan bis nach Neuseeland geführt hat. Er war drei Jahre und 15.000 Kilometer lang zu Fuß unterwegs und die Reise hat sein Leben verändert. Es war eine transzendentale Erfahrung!
In der Folge konnte er nicht mehr in das klassische Arbeits- und Konsumleben unserer Gesellschaft einsteigen. Er entschied sein Leben dem bewussten Sein zu widmen und den Erkenntnisweg zu gehen: Wer bin ich? Warum bin ich gerade jetzt auf der Erde? Was ist meine Lebensaufgabe? Wie kann ich möglichst im Gleichgewicht leben?
Der Reinerlös des Buffets wird der Ausbildung zur Krankenschwester von Gori, einem Mädchen aus Nepal dienen, welches viele Besucher unseres Nepal Projektes ins Herz geschlossen haben 🙂 Mittlerweile ist Gori ein junges Fräulein, sie dankt vielen Unterstützern, vor allem ihren Pateneltern, dass ihr der Weg bis hier her ermöglicht wurde…
NAMASTE
Marie und Lorenz waren dabei, als ich das Paket von Gregor entgegen nahm und die Plakate auspackte.
Sichtlich von den Bildern und meinen Erzählungen begeistert, wünschen sich die beiden dabei zu sein, wenn uns Gregor mit seinen Lichtbildern von seinen Erlebnissen erzählt und begeistert!
Sehr leicht verständlich vermittelte Hassan sein sich angeeignetes Wissen, Tipps und Tricks, wie versprochen, nicht nur die Zubereitung betreffend,
sondern auch, warum es so wichtig und einfach ist, mit dieser Kost die Darmflora zu unterstützen.
Wir konnten zur Wissensvermittlung auch riechen und ansprechende Fotos schauen, von verschiedenen Variationen an Gemüsesorten, die Hassan schon fermentiert hatte. Allen lief wahrlich das Wasser im Mund zusammen, zum Glück gab es auch eine Verkostung von verschiedenen Kreationen, die Hassan mitgebracht hatte, diese waren alle köstlich obendrein! Dafür, dass der Vortrag um 18:00 Uhr begann, war es beachtlich, dass bis 22:00 Uhr angeregt geplaudert und ausgetauscht wurde.
Es gibt immer wieder aufs Neue Momente, in denen ich sehr dankbar bin, diesen Weg gegangen zu sein. Die Lichtquelle gleicht jetzt noch viel mehr einer Wohlfühloase für Austausch und gemeinsames Tun!
Vor allem eignet sich die neue Lichtquelle auch sehr besonders für solche Workshops, wir hatten es sehr heimelig, auch von Gewürzen und Zutaten umgeben 😉
Es dauert nicht mehr lange und Ihr könnt Euch das lange ersehnte Wissen von A – Z betreffend Fermentieren aneignen! „Wir“ haben uns, wie angekündigt, auf den 15. Juli geeinigt. Wir wissen Urlaubszeit… 😉 🙂 :-
Solltet Ihr Interesse haben, aber der Termin passt für Euch nicht, dann lasst es mich unbedingt wissen und wir bemühen uns für einen weiteren Termin!
FERMENTIEREN IST MEHR ALS NUR HALTBAR MACHEN!!!
Eine aktuelle Studie zeigt, dass fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut & Co gut für die Gesundheit sind. Sie erhöhen die Vielfalt der Darmflora und mindern das Risiko einer Darmkrebs-Erkrankung…. Und obendrein schmeckt es sehr sehr lecker!!!
…auch wird es Kostproben von Hassan geben, damit wir besser entscheiden können, welches fermentierte Gemüse wir in Zukunft in unserer Speisekammer für uns und unsere Lieben aufbewahren möchten.
Folgend schon ein kleiner Vorgeschmack! Der Tisch bei Familie Arsam war reichlich mit Kostproben gedeckt, auch verriet Hassan viel aus seiner Fermentier-Zauberkiste. Sichtlich begeistert, ich schwärme auch noch heute von den Köstlichkeiten!
Wie kam ich zu dem Glück, so ein herzliches Paar kennen zu lernen? Die Lichtquelle hat es ermöglicht! Kurz bevor ich mich entschied, nach Wildendürnbach zu übersiedeln, hatten sich Hassan und seine Frau Elizabeth für den Newsletter eingetragen. Irgendwann stand das Ehepaar in Wildendürnbach und meinte: „Zum Glück haben wir uns für den Newsletter eingetragen, so konnten wir u.a. von der Übersiedelung erfahren, jedoch war an dem Sonntag, an dem alle von dir Abschied nahmen so viel los, sodass wir uns entschieden, dich in Wildendürnbach zu besuchen, auch um uns besser kennen zu lernen.“
Und es war gut so, denn so durfte ich von Hassans Leidenschaft und seinem Wissen, alles rund um Fermentierung, erfahren. Alles was er sagte klang so professionell, sodass ich ihn fragte, ob ich eine kleine Gruppe von Freunden einladen darf, denen er dieses Wissen auch weiter geben möchte. Ich wusste, dass sehr viele Menschen daran interessiert sind.
Zum Glück kam dann ein „JA“ – wenn du möchtest, dann gerne 🙂 So kam es, dass wir nicht länger in Büchern und Internet betreffend Fermentierung weiter studieren und suchen müssen.
Mein neuer Lehrmeister mit Leib und Seele, hat viel Interessantes, Erprobtes, Tipps und Tricks für uns parat!
Vielleicht sieht Dein nächster Buffet im Spätsommer, nach der Ernte, schon so lecker und farbenfroh wie dieses aus 😉
Hassan und Elizabeth sind mittlerweile sehr liebe Freunde von mir und meinem Lebensgefährten geworden, wir verbrachten schon viel Zeit miteinander, vor allem in Gärten und Kräutergärten, Gleichgesinntes zieht Gleichgesinntes an 🙂 die Familie darf wachsen…
https://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2022/07/IMG-20220331-WA000635675.jpg1024768Brigitta Harrachhttps://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2019/12/Lichtquelle-Mistelbach-Logo.pngBrigitta Harrach2022-07-11 12:21:472022-07-25 23:28:07ES WAR SPITZE :-) A -Z DES FERMENTIERENS, RÜCKBLICK auf Freitag, 15. Juli
Der Freitag , als auch der Samstag sind inhaltlich sehr ähnlich!
Samstags Spezial ist, dass am Samstag der Referent einen kurzen Teil des Vortrags speziell den Sportlern widmet!
Also falls für euch der Freitag Termin nicht möglich ist und Interesse besteht, dann bitte gerne für den Samstag anmelden, oder falls zu kurzfristig, bitte gerne einfach ins Thermen Hotell kommen!
Warum ist das Wissen, das Herr Jentschura vermittelt so wichtig? Weil es unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden erhält oder wieder regenierieren lässt!
Es gibt kaum Erkrankungen, Verletzungen oder Unwohlsein, denen nicht eine Übersäuerung vorausgegangen ist, oder jemanden der nicht selber darunter leidet und demzufolge verschiedene Schmerzen durchlebt, manchmal sein Leben lang! Ernährung, Bewegung, Wasserhaushalt und Lebensgewohnheiten sind eine wichtige Basis für Wohlbefinden und Gesundheit, das ist mittlerweile vielen bewusst. Jedoch wissen leider viele Menschen noch nicht, wie einfach im eigenen Organismus Entschlackung und Regeneration funktioniert!
Das neue Buch „POWER statt SAUER“von Roland Jentschura klärt auf, begeistert und motiviert Selbstverantwortung für Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu übernehmen.
Roland Jentschura widmet uns darüber einen Vortrag am Abend und einen weiteren am folgenden frühen Morgen für alle die den Abendtermin nicht nutzen können, vielleicht aber auch mehr von seiner Sportlerbetreuung betreffend Säure-Basen-Haushalt wissen möchten, um dieses Wissen für ihr eigenes Wohlbefinden und eine bessere Leistung einzusetzen!
ABENDVORTRAG, FREITAG 19:00 UHR, EINLASS UND VERKOSTUNG AB18:30
Ob am Fußballfeld, am Tennisplatz, ob Radfahrer oder Läufer, jeder der Sport und Bewegung liebt, hat sicher schon am eigenen Körper die Erfahrung gemacht, dass der liebe Sport oft auch Probleme, Wehwehchen, ungeliebte Pausen oder sogar ein Aus mit sich bringt, weil Schmerzen oder Verletzungen plagen! Oft bringt Übersäuerung im Alltag vieler Menschen, welche keinen Sport betreiben, auch große körperliche Herausforderungen mit sich.
MORGENVORTRAG, SAMSTAG 9:00 UHR, EINLASS UND VERKOSTUNG AB 8:30
Samstags Spezial ist, dass am Samstag der Referent einen kurzen Teil des Vortrags speziell den Sportlern widmet!
Auch der sehr geschätzte OA Dr. Manfred Reisinger, Unfallchirurg und Orthopäde
war immer wieder von den Vorträgen von Roland Jentschura in Mistelbach begeistert und vertritt die Ansicht:
„Jede Vorbeugung bzw. Regeneration (auch nach dem Sport), so wie Roland Jentschura aufklärt, erspart letztendlich viele Verletzungen, Verschleiß und Operationen, man braucht es nur zu wissen und anzuwenden!“
In diesem Sinne, wird herzlich dazu eingeladen mit dabei zu sein!
Um alles gut vorbereiten zu können, wirdum baldige Anmeldung in der Lichtquelle unter Tel: 02523/ 20 520, Mobil: 0664 17 33 555
oderper Mail an: office@lichtquelle.at gebeten, DANKE!
Wenn der Organismus überfordert ist, zeigen sich je nach Stoffwechseltypverschiedene unangenehme Befindlichkeiten, folgend einige Beispiele:
Strukturschäden durch Verätzungen und Vergiftungen
Ausscheidungen
Ablagerungen
Magengeschwüre, Morbus Crohn
Schwitzen, Hitzewallungen, verstärkte Menses
Durchblutungsstörungen
Mandelentzündung
Pickel, Akne, Ekzeme, Abszesse
Verspannungen
Diabetes mellitus
Schuppen(flechte), Neurodermitis
Wassereinlagerungen, Altersflecken
Muskelfaser- und Sehnenrisse
Hautpilze, Warzen
Cellulite, Übergewicht
Alzheimer, Parkinson
Sodbrennen, Reflux
Nieren-, Blasen- und Gallensteine
Sehnenscheidenentzündung
offenes Bein
Fibromalgie
Muskelschmerzen, Arthritis
Allergische Haut- und Schleimhautreaktionen
Gicht, Rheuma, Arteriosklerose
Schlaganfall, Herzinfarkt
Hämorrhoiden
Lipome, Myome, Zysten, Tumore
Für all jene, die jetzt schon mehr wissen möchten:Wie entsteht Verschlackung und was sind deren Folgen?
Unser Blut muss immer basisch bleiben (pH 7,35 – 7,45). Nur so kann es zirkulieren und seine zahlreichen Funktionen erfüllen. Deshalb neutralisiert unser Organismus Säuren und Schadstoffe, die nicht gepuffert, zwischengespeichert oder ausgeschieden werden können, mit Mineralstoffen zu neutralen Salzen. Da er diese oft nur begrenzt ausscheiden kann, lagert er nicht ausscheidbare Neutralsalze, gebunden an Fett und Wasser, als Schlacken ab.
Woher kommen Säuren?
Kohlensäure z. B. aus Getränken, flacher Atmung und Bewegungsmangel
Kohlen-, Milch-, Essig-, und Harnsäure aus Überanstrengung und Stress
Phosphorsäure, z. B. aus Softdrinks, Schmelzkäse, Eiern,
Acetylsalicylsäure aus Schmerzmitteln
Harnsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure, z. B. aus (gepökelten) Fleisch- und Wurstwaren
Salzsäure (Sodbrennen) aus Kochsalz und Stress
Essigsäure , z. B. aus Essig, Weißmehl, Zucker, Süßwaren
etc.
Woher kommen die Schadstoffe?
Nikotin, Alkohol
Zusatzstoffe wie Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel
Zahnersatzgifte, z. B. Amalgam
Leicht- und Schwermetalle, z. B. Aluminium aus Deodorants und Quecksilber aus Impfungen
Chemie am Arbeitsplatz, aus Bekleidung, Möbeln, Fußbodenbeläge, Farben
konventionelle Putz- und Reinigungsmittel
Energetische Belastungen wie Mikrowelle, Elektrosmog und Erdstrahlen
Mykotoxine, z. B. aus Pilzen im Darm (Candida)
etc.
Bildet euch bei den Vorträgen selbst eine Meinung und holt euch gleich die Lösung zur Entschlackung dazu!
Wir freuen uns mit euch auf zwei sehr interessante Vorträge!
…eigentlich wollte ich nur behilflich sein und beim Verladen der Lämmer unterstützen, welche beim 1. Kreativmarkt mit unseren regionalen Erzeugern den Mini- Streichelzoo gestalteten .
Ich schnappte „BOXI“ und sie kuschelte sich so an mich, sodass es mir nicht leicht viel sie gleich zu verladen.
Naja, tagsüber war ich mit den Besuchern so beschäftigt, sodass ich nur einmal hinauslief, um unsere kleinen Gäste zu begrüßen und diese kurz streichelte! Wie es sich halt gehört 🙂
So kleine Lämmchen können schon sehr entzückend sein, und es dann noch ein kleines schwarzes Schaf ist, dann ist es noch viel herzlicher mit ihm vertraut zu werden!
Schließlich war der Sonntag Abend gekommen, wir haben noch auf ein gelungenes Fest angestoßen, alles weggeräumt, und dankbar für das besondere Wochenende ging es müde heimwärts, mit „Boxi“ im Hinterkopf! Ich verschickte noch meine neuen Lieblingsfotos mit Boxi an meine Freunde und schon kamen die ersten Fragen, ob das mein Lämmchen sei? Der Gedanke gefiel mir sehr gut!
Ich war nicht mutig genug um den neuen Herzenswunsch auszusprechen und so sagte ich zum Spaß: Die Stromkosten steigen, die Heizkosten steigen, ich nehme mir ein Schaf, das den Rasenmäher ersetzt und im Winter wärmt 🙂 Dann musste ich über meinen Schatten springen und zu meinem Herzenswunsch stehen, und! Es war für alle in Ordnung, mein Lebensgefährte stimmte zu, meine kleinen Neffen waren begeistert und Beate Hofbauer, die Besitzerin der Schafe meinte nur: „Wenn, dann sollten es zwei Schafe sein :-)“
Ich radelte mittags zum Stall, um mir für Boxi ein Begleitlämmchen auszusuchen. Ja, und dann war es ganz klar, ein etwas größeres Schaf kam zu mir und kuschelte sich wahrlich an mich, und genoss unendlich meine Streicheleinheiten. Ich fragte die Besitzerin, ob ich auch ein größeres Schaf aussuchen kann, da meinte Beate: „So wie es aussieht hat sich schon einen Begleiterin für Boxi gefunden!“ Die zwei Schafe wurden verlanden und als ich um die Kurve zur Lichtquelle radelte, kam gerade eine Familie aus Mistelbach in die Lichtquelle zum Einkaufen. Die Kinder waren überaus glücklich, dass sie bei der Ankunft der Schafe dabei sein durften. Auch unser Nachbarhund freundete sich gleich an.
Die Männer waren kreativ und haben eine Mini Unterkunft gebaut, schließlich sollen sich die neuen Mitbewohner auch zuhause fühlen und da gehört ein kleines Häuschen dazu;-)
Mittlerweile fühlen sich unsere Gäste sehr wohl und bekommen reichlich Besuch, Jung und Alt erfreuen sich an den kleinen Kuschel- und Schmusetieren!
Das ist wahrlich eine sehr besondere Erinnerung, welche uns an unser erstes Frühlingsfest mit Freunden und Kunden bleiben wird!
Leonard bürstet schon tüchtig die Lämmer und sammelt fleißig Schafwolle, damit er seinen eigenen Kuschelpolster damit füllen kann… 😉
Herzliche Einladung in unseren kuscheligen und liebevollen Streichelzoo, zu Boxi und ….. !?!?
Das Leben ist schön, wir brauchen nur unseren Bedürfnissen zu folgen und uns darauf einlassen…
https://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2022/04/DSC_8597-1-1.jpg600831Brigitta Harrachhttps://www.lichtquelle.at/wp-content/uploads/2019/12/Lichtquelle-Mistelbach-Logo.pngBrigitta Harrach2022-04-16 01:53:062022-06-01 21:57:55WENN WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN
Es war eine spontane Idee bei der 40 tägigen Wanderung durch Österreich wieder einen Sonntag mit dabei zu sein 🙂
In herzlicher Gesellschaft ging es gemütlich bei herrlichem Sonnenschein los, Ziel war das Demeter Weingut Nikolaihof.
Zwischenstopp im Bioladen mit vitaminreicher Stärkung, wir strahlen mit den Früchten um die Wette 😉
Wir konnten nicht erahnen, was uns bezauberndes erwartet und wie Rezepte mit Kräutern, die heilen und stärken, ihren Weg in die Lichtquelle gefunden haben!
Ich möchte einen kleine Bildgeschichte hinzufügen, denn Bilder vermögen mehr als 1000 Worte zu schreiben!
Kaum angekommen, bietet Christine uns Wanderern an, die Wäsche abzugeben, denn nach dem Essen und der Führung wäre die Wäsche auch schon wieder frisch gewaschen aus dem Trockner zum Einpacken fertig 🙂 Herzliches Service an die Wanderer!!!
Liebevoller Empfang von Christine Saahs und Familie. Unter der beeindruckenden Linde wurden wir mit einer köstlichen Kaffeejause und feinen Mehlspeisen verwöhnt.
Beim Anblick konnten wir nicht widerstehen und beim Kosten war mein erster Gedanke, ich werde nach den Rezepten fragen. Was ich nicht erahnen konnte, es gibt die Rezepte sogar in Kochbüchern von Christine Saahs, diese haben es mittlerweile auch nach Wildendürnbach in die Lichtquelle geschafft! Wer gesunden und zugleich köstlichen Gaumenschmaus sucht, vielleicht auch noch liebevoll zusammen gestellt, der ist bei den Kochbüchern von Christine wahrhaftig richtig!!!
Die Weinverkostung und die Führung durch das ältesten Weingut Östereichs war die Krönung des Tages, so ein besonderer Tropfen! Ist es Demeter, der achtsame Umgang mit Mutter Erde, das den Wein so köstlich schmecken lässt? Oder ist es die Herzlichkeit der ganzen Familie obendrein, die alles so BESONDERS für uns ALLE werden ließ?
Bevor es zum Tafeln ging, durfte ich noch ein handsigniertes Kochbuch der Buchautorin vom „Enkerl“ entgegen nehmen, MAHLZEIT!
Jedenfalls ist das WEINGUT NIKOLAIHOF eine Reise wert, ich weiß schon jetzt, dass ich das Erlebnis mit Freunden wiederholen werde, vielleicht sogar ein besonderer Ausflug mit meinen Kunden, so habe ich es im Zusammensein mit Christine Saahs bereits angedacht… Lasst Euch überraschen 🙂
Frische Kräuter ließen uns auch feine Kräutertees genießen!
Der Tag hielt sehr viele besondere und unerwartete Augenblicke für uns bereit, ich machte mich sehr selig am Nachhauseweg…
Mit der Lichtquelle nach Wildendürnbach übersiedelt und eingelebt, geht es kreativ und voller Tatentrang weiter. Sich mit kreativen und naturverbundenen Menschen zu verbinden und diese zu unterstützen, regionale Erzeugnisse bekannt zu machen und kennen zu lernen, war mein Grundgedanke für dieser Veranstaltung. Alle Erzeuger, die mir in den Sinn kamen, waren von der Idee begeistert und sind mit dabei!
Auftakt der vielen neuen Ideen wird der 1. Kreativmarkt mit regionalen Erzeugern beim
„Frühlingserwachen“ sein und die Lichtquelle expandiert in den Garten.
Das Weinerlebnis ist schon in Sichtweite 🙂 mit Weinen von Weinbau Familie Gerlinger und Weinbau Familie Gurschka! Unsere beiden Kellergassenführer Pepi und Wolfgang freuen sich auf Euren Besuch! Prost! Die Weinverkostung beginnt Samstag und Sonntag jeweils um 14:00 Uhr
Kunsthandwerk aus Naturmaterialen werden dem Beisammensein ein besonderes OstermarktFlair geben!
Der Osterhase legt natürlich viel Wert auf glückliche Hühner, deshalb ist es ganz klare Sache,
dass Ostereier und Eier für köstliche Mehlspeisen uvm. von Bio Kastner aus Staatz bei uns mit dabei sind! Ratet, wie viele glückliche Hühner leben bei Bio Kastner?? Es sind ca. 4500 an der Zahl!!!
Bio Hof Hamal, ein biologischer Ackerbaubetrieb mit Tierhaltung, wird seine Produkte verkosten und in seinem Betrieb in Wildenürnbach Führungen für Wissensvermittlung anbieten.
GROSS und KLEIN werden begeistert sein! Am Samstag um 11:00 + 13:00 + 15:00 Uhr und am Sonntag, um 14:00 + 16:00 Uhr
Unendliche Sonntagsspaziergänge laden mich immer wieder dazu ein, die glückliche Tierwelt vom Bio Hof Hamal zu betrachten und viel herzliches Fotomaterial ist dabei entstanden. Das BESONDERSTE ist natürlich immer die kleinen Kälber, die Lämmlein und kleinen Ziegen zu fotografieren und sich daran zu erfreuen, miterleben zu dürfen. Wie wichtig es ist, dass der Bauer ein bewusster Mensch ist, wurde in den letzten Jahren immer offensichtlicher. Von Franz Hamal kann ich seit bald 25 Jahren behaupten. Mein Sohn war schon im Kindergartenalter der Beste Freund von Franz Hamals Sohn, so war es ein Teil einer besonderen Kinderzeit, die mein Stefan dort erleben durfte, er wurde ein großer Tierliebhaber und Tierschützer!!!
Ich freue mich, wenn viele von Euch die Gelegenheit nützen und sich von Franz unserem Bio Bauer erzählen lassen…
Der Leitspruch von Franz Hamal ist:Wir Menschen können niemals gesünder sein, als die Tiere und Pflanzen,
von denen wir uns ernähren, und wenn wir wirklich heilen wollen, dann haben wir dort anzufangen!
Der Familienbetrieb beweirtschaftet rund 85 Hektar Ackerfläche. In der Fruchtfolge befindet sich 2-3 Jahre Luzerne, darauf 2 Jahre Winterweizen, Körnermais, Dinkel, Tritikale, Roggen, Hafer und Sonnenblumen. Das Füttergetreide wird an die eigenen Tiere verfüttert. Das Speisegetreide wird über einen Bio-Händler vermarktet.
Der Tierbestand sind rund 45 Mutterkühe, Charolais Rinder, und zwei Deckstiere in Reinzucht. Auf dem Betrieb befinden sich rund 130 Rinder, 3 Zuchtschweine der Rasse „Schwäbisch Hall“, ca. 30 Mutterschafe der Rasse „Lleyn“. Die Burenziegen sind zur Landschaftspflege gedacht. Masthühner und Enten sind 2 mal jährlich nach Absprache bemit dem Betrieb erhältlilch. Auch gibt es Einstellplätze für Pferde.
Und all die köstlichen Produkte die daraus entstehen gibt es am Kreativmarkt zum Verkosten und und zum Mitnachhause nehmen.
…und was zu Ostern natürlich nicht fehlen darf, das weiß jeder Osterhas´;-)
…und wir haben auch vom Feinsten, Schokolade von Zart Pralinen aus Staatz! Diese Köstlichkeiten werden auch in die Lichtquelle einziehen!
Auch ist die Wandergruppe mit Gregor mit köstlicher österlicher Schokolade noch eingedeckt, Zart Pralinen und Zotter Schoki, herrliche Wegbegleiter 😉
Die Natur hat einfach alles und bedarf kreativer, achtsamer und dankbarer Menschen!
Nun noch ein kleiner Ausschnitt von dem, was einige unserer kreativen Aussteller mitbringen. Unsere superkreative und liebe Dekorateurin der Lichtquelle, Daniela, hat wunderschöne Frühlingskränze aus Naturmaterialen gezaubert. Sie hat vor Workshops anbieten, um solche Kreationen selber bei ihr in Hagenberg am Bauernhof zu flechten.
Sowie eine Kundin und liebgewordene Freundin Anita nützte die Geschenke der Natur im des Weingartens auf ihre kreative Art, ich durfte schon viele ihrer Gestecke für jeden Anlass bewundern!
Kathi ist kreativ beim Häkeln und verziert je nach Wunsch und Anlass unsere Holz-Naturwachskerzen sowie Taufkerzen etc.
Eine weitere liebe Kundin und mittelerweile liebe Freundin Elisabeth, die bei vielen Nepal Benefizveranstaltungen stets zur Stelle war, schenkte mir zum Abschied von Mistelbach ein wunderbares handgefertigtes Geschenk und so kam es, dass ich auch ihre Künste kennen lernen durfte. Passend zum Anlass, entzückende Osterhasen, mit vielerlei Anwendungsmöglilchkeiten…
Wer daran denkt, wieder zu verreisen, der ist bei der Passbildaktion in der Lichtquelle genau richtig und der Flohmarkt mit vielen Einzelstücken und Bilderrahmen kann sich sehen lassen.
Im nun fertig gestellten Seminarraum, wo wieder bereichernde Vorträge und Workshop z. B. alles über Hanf, Fermentieren, ätherische Öle, Naturkosmetik stattfinden werden, wird es kurze Einführungen zur einer Kristallklangschalen Meditation geben.
Eine Weinverkostung ist natürlich mit dabei, auch ladet der wunderschöne Galgenberg für einen Spaziergang ein,
wo das Frühlingserwachen sehr intensiv spürbar ist. April, April…!
MALEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK – UNSER SCHOKOLADEN – MALWETTBEWERB
EINZIGARTIG – JETZT GEHT´S ANS MALEN!
Es gibt für mich zwei sehr besondere Projekte, welche ich persönlich begleite, dadurch liegen sie mir auch so sehr am Herzen! Die letzten Jahre waren für alle von uns sehr herausfordernd, jedoch gibt es Menschen, deren Leben wäre ohne Nächstenliebe unvorstellbar. So möchte ich mit einer für mich sehr schönen Idee diese beiden Projekte unterstützen, und auch Euch Freude bereiten. Die einen können kreativ sein und zeichnen, die anderen können Schokolade verschenken oder naschen 🙂
Wichtig ist, Euch an die Vorgabe 10 cm x 28 cm zu halten! Letztendlich werden die Gewinner Zeichnungen auf Schokoladenschleifen gedruckt, und dienen zur Verpackung von den köstlichsten Schokoladen der Welt! Nimm ein Blatt Papier, dessen Qualität und Oberfläche Dir zum Malen sympathisch ist
. Wähle ein Thema, mit dem Du denkst, dass ein schönes und köstliches Geschenk daraus werden kann.
Zum Muttertag
Frohe Ostern
Süße Entschuldigung
Gute Besserung
Ich hab dich lieb
Die Welt ist schön, weil du mit drauf bist
Zum Vatertag
…in weiter Ferne: Gesegnete Weihnachten
Blumenwiese
Friede, Freiheit, Gemeinsam
Schließlich wollen wir damit österreichweit viele Freude bereiten und köstliche Schokoladen verkaufen, die für einen Guten Zweck bestimmt sind!
Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, Deine Zeichnung in einer sehr guten Qualität einzuscannen, dann stecke Dein liebevolles Kunstwerk in ein Kuvert und lege eine Zettel bei mit: NAME, ADRESSE, TELEFONNUMMER, MAILADRESSE UND ALTER!!! Abgabe- und Einsendeschluss ist der 31. März 2022
Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Dankschön fürs Mitmachen!!! So einfach kann HELFEN SEIN, FREUDE BEREITEN, SPASS MACHEN…
Ich freue mich auf Eure persönlichen Kunstwerke, und bin schon sehr gespannt, was ich alles bewundern darf!